Beratung in schwierigen Lebenssituationen
In einer schwierigen Situation - ganz egal, ob es sich um Krankheit, Arbeitssituation, Beziehungsproblem, Glaubenskrise oder andere Schwierigkeiten handelt - kann bereits ein Gespräch mit einem aufmerksamen Gegenüber sehr entlastend sein. Als Seelsorger halten wir uns strikt an die Schweigepflicht. Unter Umständen verweisen wir Hilfesuchende auch an externe Hilfsangebote weiter, wenn es den Rahmen der eigenen Möglichkeiten übersteigt.
Besuche im Spital oder zu Hause
Gerne besuchen wir Sie zu Hause oder im Spital. Wenn Sie einen Besuchswunsch haben, so melden Sie sich bitte ungeniert. Es muss übrigens nicht immer ein Notfall sein.
Bei den St.Galler Spitälern hat unser Pfarrer keine Einsicht in die Patientenliste. Ebenfalls bei den Thurgauern, die notfallmässig eingetreten sind. In diesem Falle bitten wir um Information
durch Angehörige oder Bekannte, besonders bei längeren Aufenthalten.
Sterbebegleitung
Unser Pfarrer ist gerne bereit für die Begleitung eines sterbenden Menschen. Auch Angehörige dürfen für sich selbst oder für den sterbenden Mitmenschen die seelsorgerliche Begleitung und Unterstützung erwarten und beanspruchen. Nehmen Sie doch mit dem Pfarrer Kontakt auf und sagen ihm, dass Sie ihn brauchen.
Für Notfälle
Tel. 143 - Sorgentelefon
Tel. 147 - für Kinder und Jugendliche
Ansprechperson für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
Sozialdiakon in Ausbildung, Angelo Fässler
071 642 13 94, E-Mail